Home
  • Reiseführer
    • Nordvogesen
    • Geschichte
    • Historischer Rundgang
    • Burgen
    • Tour 1
    • Tour 2
  • Vermietung
  • Kontakt

Tagesausflug im Naturpark Nordvogesen

Stationen

  • Burg Lichtenberg
  • Musée Lalique
  • La Petite-Pierre / Lützelstein
  • Höhlenwohungen im Graufthal
  • Phalsbourg
  • Schiffshebewerk Arzwiller
  • Saverne

Die hier beschriebene Tour ist relativ lang, mit allen Stationen sind es 120 Kilometer bzw. ca 2,5 Stunden Fahrtzeit.

Burg Lichtenberg

Von Oberbronn aus fährt man an den Vogesen entlang, durch die wunderschönen Dörfer Zinswiller, Offwiller und Rothbach. Jedes dieser Dörfchen ist einen Aufenthalt wert. In Rothbach fährt man in die Vogesen hinein in Richtung Lichtenberg. Die mächtige und teilweise restaurierte Burgruine bietet vor allem einen wunderbaren Blick in die Vogesen und beherbergt eine Sammlung sehr seltener Versteinerungen im Sandstein.

Ausblick von der Burg Lichtenberg

Ausblick in die Vogesen

Versteinerung im Sandstein

Sandstein Versteinerung

Musée Lalique

Von Lichtenberg geht es weiter nach Wingen sur Moder zum Musée Lalique. Der sehr gelungen Museumsneubau verbindet die alte Bausubstanz mit moderner Architektur. Die wunderbaren Jugendstil Kreationen von René Lalique sind sehr schön in Szene gesetzt und die Glasbläsertechniken werden in kurzweiligen Videos dargestellt. Neben dem Museum ist ein einladendes Kaffee mit Terrasse.

Musée Lalique

Musée Lalique

Glaspokal von René Lalique

Pokal von René Lalique

La Petite-Pierre / Lützelstein

Von Wingen aus geht die Fahrt noch tiefer in die Vogesen hinein nach Petite-Pierre. Der hübsche Ort lädt zum Flanieren ein. Es gibt neben dem herrlichen Ausblick, der Burg Lützelstein und dem Heidehaus auch ein Museum mit Springerle-Formen und eines mit Siegeln.

Burg Lützelstein

Burg Lützelstein

Maison des Paiens

Heidenhaus / Maison des Paiens

Höhlenwohungen im Graufthal

Von den Vogesen wieder hinab geht es nach Graufthal / Eschbach. Dort sind die Maisons des Rochers oder Troglodytique: Häuser die an und zur Hälfte in den vorstehnden Fels gebaut sind. Die letzte Bewohnerin starb 1958. Inzwischen sind die Wohnungen zu besichtigen.

Graufthal, Maison Troglodyte Höhlenwohungen Innenaufnahme

Maison Troglodyte Vorraum

Graufthal, Maison Troglodyte Höhlenwohungen Fassade

Maison Troglodyte Fassade

Phalsbourg

Die beiden folgenden Stationen kann man natürlich auch überspringen und direkt nach Saverne fahren, dennoch bietet sich ein Abstecher nach Lothringen an. Phalsbourg liegt hinter dem Pass durch die Vogesen. An strategisch wichtiger Stelle gelegen, wurde das hübsche Garnisonsstädtchen von Vauban befestigt.

Schiffshebewerk Arzwiller

Ein weiterer Abstecher geht zum Schiffshebewerk nach Arzwiller. Auch die Schiffe haben hier ihren Pass durch die Vogesen.

Saverne

Zum Ausklang empfehlen wir ein Abendessen in der Taverne Katz Eine Reservierung ist in dieser typischen Elsässer Gaststube mit viel Flair und Soufflenheimer Geschirr sehr angeraten. Saverne ist eine schöne Stadt mit einem herrlichen Schloss. Es gibt viele kleine Lebensmittelgeschäfte, feine Chocolatiers ect. zu entdecken.

Notre-Dame-de-la-Nativité

Notre-Dame-de-la-Nativité

Blick auf die Vogesen und Schloss Rohan

Vogesen und Schloss Rohan

Impressum
info@oberbronn.de